Mit dem Rad unterwegs
Radfahrer finden in der Oberlausitz gute Bedingungen. Ein Radwegenetz von 5.000 Kilometern, fast durchgehend beschildert und zu 90 Prozent ausgebaut, durchzieht die Region. Für unsere Gäste stellen wir passende Fahrräder zur Verfügung. Kemnitz ist der ideale Startpunkt für Ihre Fahrradtour durch die Oberlausitz.
Der Neißeradweg, länderübergreifend zu Polen, und die Sächsische Städteroute sind schon für viele Besucher zu einem Begriff geworden. Das Angebot für Freunde flacher Strecken ist der Froschradweg in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, ein Rundkurs, der als Pauschalangebot mit individuell zu vereinbarenden Leistungen gebucht werden kann.
Wandern in der Natur
Mit einem 5.000 km langen Wanderwegenetz bieten sich beste Bedingungen für einen abwechslungsreichen und aktiven Aufenthalt – lohnende Tagestouren finden Wanderfreunde zu jeder Jahreszeit. Der beliebte Wanderweg „Oberlausitzer Bergweg“ führt mit insgesamt 107 km über 6 Etappen entlang der vielgestaltigen Mittelgebirgslandschaft mit granitenen Bergrücken, vulkanischen Kuppen markanten Sandsteinfelsen und malerischen Tälern vom Töpferort Neukirch bis in die Fastentücher-Stadt Zittau im Dreiländereck zu Polen und Tschechien.
Wassersport und Seenlandschaft
Die Oberlausitz, bisher eher ein Geheimtip für den Wassertourismus, wandelt sich. Traditionelle Angebote, Wasserwandern in ursprünglicher und abgeschiedener Landschaft auf der Lausitzer Neiße und Spree, Segeln, Paddeln, Surfen und Fischen auf den Seen der Region, erfreuen sich für aktive und naturnahe Erholung zunehmender Beliebtheit. Mit dem Lausitzer Seenland entsteht in den kommenden Jahren, durch schiffbare Kanäle verbunden, Europas größte „künstliche“ Wasserlandschaft. Erste Gewässer sind bereits jetzt für den Wassertourismus freigegeben. Buchbare Angebote, auch in Kombination mit Rad- und Camping-Tourismus, gibt es bereits.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu Freizeit und Urlaub in der Oberlausitz